Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst zur Selbstverteidigung.
Der Begriff “Viêt-Võ-Dao” enthält drei Elemente: “Viet” steht für das Land Vietnam, “Võ” für die Kampfkunst und “Dao” für den Weg.
Vovinam - Viêt-Võ-Dao basiert auf dem Prinzip der Harmonie
zweier polarer Urprinzipien. Die Yin & Yang-Theorie (in vietnamesisch: Am & Duong) besagt, dass alle Geschehnisse im Universum und auf Erden durch das ständige Wechselspiel von Yin (negativ) & Yang (positiv) bewirkt werden.
Vovinam wurde 1938 in Nordvietnam gegründet. In ihr sind Techniken und Erfahrungen der Kampkünste Südostasiens aus weit über 4000 Jahren zur Blüte gebracht worden.Basierend auf dem Prinzip der Harmonie von hart und weich, zeichnet sich Vovinam durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus welche dazu dient,
-sich verteidigen zu können
-Körper und Geist zu stärken
-das eigene Leben zu meistern und in Harmonie mit seiner Umwelt zu leben
Das Hauptprinzip zur Anwendung der Kampfkunst liegt darin, die Kraft und Reaktion des Gegners auszunutzen, um sich mit geringem eigenen Kraftaufwand, auch gegen größere und stärkere Menschen verteidigen zu können. Mit diesem Anwendungsprinzip lernt ein Vovinam Schüler sich effektiv und kraftsparend zu verteidigen, nicht übermäßig, sondern angemessen zu reagieren und dabei einen friedlichen Charakter zu entwickeln. Die Anwendung der Kampfkunst ist immer das letzte Mittel.
Zur Selbstverteidigung benutzt der Vovinam-Schüler Hand- und Ellenbogentechniken, Fußkicks, Fußfeger, Würfe und Hebeltechniken. Trainiert werden Angriffs- und Abwehrtechniken, Befreiungstechniken, Fußtechniken, festgelegte Formen (Quyen, Song luyen), Freikampf und der traditionelle Ringkampf.
Um mit Vovinam zu beginnen, bedarf es keine körperlichen Voraussetzungen. Auch das Alter spielt keine Rolle, da es beim Vovinam nicht um Erringen sportlicher Siege- sondern, um das Erzielen persönlicher Erfolge geht.
Vovinam dient Kindern und Jugendlichen nicht nur zur Selbstverteidigung, sondern auch zur Formung ihrer ganzen Persönlichkeit. Ein Sieg wobei jedes Mittel Recht ist, ist bein Vovinam kein wirklicher Sieg.
Mit dem Ausüben der Kampfkunst lernen die Schüler ihr Verantwortungsbewustsein zu stärken, Mut und Selbstvertauen zu entwickeln, aber auch Fairness, Bescheidenheit und Toleranz zu üben.
Die Anwendung natürlicher Kreuz- und Gegenkräfte helfen Kindern und Jugendlichen sowohl ihre körperliche Motorik, als auch ihren Gleichgewichtssinn zu verbessern. Vovinam zu trainieren bedeutet, sich auf seinen eigenen Körper zu konzentrieren und an Aufnahmefähigkeit zu gewinnen.
In jeder Altersgruppe werden den Schülern neue Schwerpunkte gesetzt.Während die „Kleinen“ Vovinam auf spielerische Art und Weise erlernen, wird von den „Größeren“ Ordnung und Disziplin verlangt. Hierbei gilt es vor allen, andere Schüler zu respektieren und sich untereinander zu helfen.
Zu Beginn eines Trainings wird der Körper aufgewärmt und dafür vorbereitet, die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen.
Das Trainieren verschiedener Grundübungen soll dem Schüler helfen,
-äußere Bewegungen und innere Kräfte in Einklang zu bringen
-eine stabile Körperachse zu bilden
-sich seinem Gegenüber anpassen zu können und die Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers zu verbessern
Hierbei erfährt der Vovinam- Schüler/in, wie man auch mit geringer Muskelkraft eine enorme Wirkung erzielen kann.
Während des Anfängerkurses soll der/die Schüler/in vor allem eine Grundlage zur Ausübung der Kampfkunst entwickeln. Schwerpunkt ist dabei das Erlernen von Befreiungstechniken, wie z.B. Angriffe gegen Würgen, Umklammern, Haare ziehen u.s.w.
Natürlich ist es auch möglich, wärend einer Unterrichtsstunde zuzuschauen.